Die Zucht von Greifvögel ist erst seit relativ geraumer Zeit, in der Mitte der 50er Jahre sporadisch gelungen, seither werden systematisch Greifvögel unter Haltungsbedingungen nachgezüchtet. Viele Greifvögel wäre heute ohne der Mithilfe der Falkner schon ausgestorben. Allen voran wurden Ende der 70er Jahre bis heute Wanderfalken gezüchtet und in der freien Natur wieder angesiedelt und so erfolgreich vor dem Verschwinden gerettet. Greifvögel sind geschützte Tiere, deren Vermarktung, streng nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) geregelt ist.
Wir nutzen daher unsere langjährige Erfahrung, und züchten getrennt von den Wildvögel verschiedene Greifvögel sowie Jagdfalken. Für Falkner werden zu 100% nur Greifvögel verwendet, die aus der Zucht von Falknerein entstammen. Heute werden keine Wildfänge mehr für die Falknerei benötigt.
Ein ganz besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Abstammung unserer Zuchtvögel. Größe, Gewicht und jagdliche Eignung sind wichtige Kriterien um erfolgreiche Greifvögel zu züchten. Ständiges Training und viele Beizgelegenheiten sind notwendig. Es ist daher unabdinglich mit unseren Falken ständig unterwegs zu sein. So sind auch unsere Falkner immer in verschiedenen Revieren unterwegs um unsere Vögel bestmöglich zu trainieren.
Auch das Futter spielt eine große Rolle. Nur hochwertige Futterwachteln, Ratten und Mäuse werden von regionalen Züchtern verfüttert. Hahnenküken sind immer wieder ein Leckerbissen dazwischen und wir haben das Glück auf eine Gute Zusammenarbeit mit Brütereien bauen zu können.
Sollten sie Interesse an einem Greifvogel haben nehmen sie gerne mit uns Kontakt auf wir beraten sie gerne.
Wir züchten Gerfalken, Sakerfalken, Wanderfalken und Harris Hawk.